Für einen frischeren Look mit RESTYLANE®
Jeder von uns ist einzigartig, nicht nur in Bezug auf das Aussehen, sondern auch in seinen eigenen individuellen Zielen und Bedürfnissen. Wir wollen Ergebnisse, die unser Aussehen verbessern und gleichzeitig unsere eigene einzigartige Schönheit bewahren. Restylane bietet das weltweit vielfältigste Sortiment an Hyaluron-Fillern,1 die sofortige und natürliche Ergebnisse für die langfristige Zufriedenheit liefern. Restylane ermöglicht es Ihnen, Ihr Aussehen zu verbessern und zu erhalten.
Restylane – ein Hyaluron-Filler mit bis heute über 40 Millionen Behandlungen.2
Lift
Unsere Restylane Lift-Produkte formen Ihre Gesichtskonturen, um Zeichen des Alterns zu reduzieren oder bestimmte Gesichtsmerkmale besonders zu konturieren.


Fill
Unsere Restylane Fill-Produkte füllen Linien und Falten für ein jugendliches Ergebnis.


Volumize
Unsere Restylane Volumize-Produkte schaffen Volumen und weiche Übergänge im Gesicht, um Ihre Wangen oder Lippen zu akzentuieren oder um verloren gegangenes Volumen wiederzugewinnen.


100%
der Patienten sahen eine Verbesserung nach der Behandlung3
97%
der Patienten waren mit ihren Ergebnissen zufrieden4
96%
der Patienten dachten, dass ihre Ergebnisse natürlich aussahen5
Häufig gestellte fragen
Wie lange dauert die Behandlung?
Eine Behandlung mit Restylane dauert nicht lange – je nach Fläche und Indikation dauert sie ca. 15 bis 45 Minuten. In manchen Fällen kann eine Touch-up-Behandlung bzw. Feinkorrektur etwa zwei Wochen nach der Erstbehandlung notwendig sein.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Manche Patienten empfinden die Behandlung eventuell als leicht unbehaglich. Jeder Mensch hat aber ein unterschiedliches Schmerzempfinden. Daher gibt es Restylane auch mit einem integrierten Schmerzmittel (Lidocain). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie befürchten, dass die Behandlung für Sie schmerzhaft sein könnte. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten der Schmerzreduktion, die die Behandlung für Sie angenehmer gestalten.
Für wen kommt eine Behandlung mit Restylane in Frage?
Fragen Sie Ihren Arzt, ob für Sie eine Hyaluron-Behandlung im Gesicht vorteilhaft ist. Ihr Arzt sollte Sie nach Ihrer medizinischen Vorgeschichte befragen, um eventuelle Risiken zu vermeiden. Im Rahmen der Aufklärung spricht Ihr Arzt mit Ihnen über potenzielle unerwünschte Reaktionen nach einer Behandlung mit Restylane sowie deren mögliche Ausprägung. Sie sollten Ihrem Arzt Bescheid geben, ob Sie bereits ästhetische Behandlungen gehabt haben – sowohl chirurgische als auch nichtchirurgische.
Wer sollte eine Behandlung mit Restylane nicht durchführen lassen?
Patienten mit einer bekannten Allergie gegen Hyaluron-basierte Produkte sollten von einer Behandlung absehen. Patienten mit Blutungsstörungen oder aktiven Hauterkrankungen wie Entzündungen, Infektionen oder Tumoren im zu therapierenden Bereich bzw. in dessen Umkreis sollten ebenfalls nicht behandelt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt vor einer Restylane-Behandlung über Gegenanzeigen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Kann ich während einer Schwangerschaft eine Restylane Behandlung bekommen?
Restylane Produkte wurden nicht an schwangeren oder stillenden Frauen geprüft.
Was passiert nach der Behandlung?
Einige Beschwerden sind nach der Behandlung möglich, wie Rötung, Schwellung, Schmerzen, Juckreiz, Blutergüsse oder Empfindlichkeit an der Behandlungsstelle. Diese Nebenwirkungen verschwinden in der Regel innerhalb einer Woche nach der Behandlung. Potenzielle Behandlungsrisiken sollten mit Ihrem Behandler besprochen werden.
Unser Produkt Portfolio
Galderma hat ein vielfältiges Produktportfolio für individuelle Bedürfnisse.

Renew
Erneuern Sie die Struktur Ihrer Haut mit dem Original-Kollagenstimulator, der Ihrer Haut nach und nach das jugendliche Aussehen zurück gibt.
Verweise
- Data on file (MA-33939); Öhrlund A. Poster auf der AMWC 2019 präsentiert.
- Öhrlund A. Poster auf der AMWC 2019 präsentiert; Data on file (MA-34675); Data on file (MA-39680).
- Swift A et al. Clin Cosmet Investig Dermatol 2017;10:S. 229–238.
- Philipp-Dormston et al. Dermatol Surg 2018;44(6):S. 826–832.
- Rzany B et al. Dermatol Surg 2012;38:S. 1153–1161.