
Ihre Skinboosters-Behandlung
Bevor Sie eine Behandlung mit Restylane Skinboosters durchführen lassen, werden Sie ein Beratungsgespräch haben. Stellen Sie sicher, dass Sie gut vorbereitet sind. Denken Sie über alle Fragen nach, die Sie haben könnten, und überlegen Sie welche Ergebnisse Sie erzielen möchten. Wir empfehlen Ihnen dringend, unseren Q&A-Bereich durchzulesen, um mehr über Behandlungen mit Restylane Skinboosters zu erfahren.
Der erste Schritt: Finden Sie Ihre Klinik
Christoph Martschin, Dermatologe, Schweden, gibt Ihnen seine besten Ratschläge, wie Sie eine Klinik und einen Arzt finden, dem Sie vertrauen und mit dem Sie sich wohlfühlen können.
Gesicht, Hals, Dekolleté


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie sieht eine Behandlung mit Restylane Skinboosters aus?
Während der Behandlung werden Mikrotröpfchen stabilisierter Hyaluronsäure über einen größeren Bereich in die Haut injiziert. Die Behandlung dauert 15 bis 45 Minuten, je nachdem, wie groß der zu behandelnde Bereich ist. In der Haut integrieren sich die Hyaluronsäure-Mikrotröpfchen zu einer Hydratationsdecke, die nach und nach die Elastizität und Glätte der Haut verbessert.
Wie lange dauert die Behandlung?
Eine Behandlung mit Restylane dauert nicht lange – je nach Fläche und Indikation dauert sie ca. 15 bis 45 Minuten. In manchen Fällen kann eine Touch-up-Behandlung bzw. Feinkorrektur etwa zwei Wochen nach der Erstbehandlung notwendig sein.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Manche Patienten empfinden die Behandlung eventuell als leicht unbehaglich. Jeder Mensch hat aber ein unterschiedliches Schmerzempfinden. Daher gibt es Restylane auch mit einem integrierten Schmerzmittel (Lidocain). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie befürchten, dass die Behandlung für Sie schmerzhaft sein könnte. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten der Schmerzreduktion, die die Behandlung für Sie angenehmer gestalten.
Was passiert nach der Behandlung?
Einige Beschwerden sind nach der Behandlung möglich, wie Rötung, Schwellung, Schmerzen, Juckreiz, Blutergüsse oder Empfindlichkeit an der Behandlungsstelle. Diese Nebenwirkungen verschwinden in der Regel innerhalb einer Woche nach der Behandlung. Potenzielle Behandlungsrisiken sollten mit Ihrem Behandler besprochen werden.
Wie viele Behandlungen werden benötigt?
Um zufriedenstellende Ergebnisse zu sehen, müssen wir der Haut etwas Zeit geben. Daher empfehlen wir zwei bis drei Behandlungen im Abstand von zwei bis vier Wochen, um langanhaltende Ergebnisse für eine strahlende und hydratisierte Haut zu erhalten. Im Anschluss wird eine Nachbehandlung nach vier bis sechs Monaten empfohlen.
Was sollte ich nach einer Behandlung tun bzw. vermeiden?
- Vermeiden Sie es, direkt nach der Behandlung Make-up zu tragen.
- Etwa 24 Stunden nach der Behandlung können Sie leichtes Make-up auftragen, um etwaige Rötungen abzudecken.
- Eventuelle Hämatome können mit einem gelben Concealer abgedeckt werden.
- Zur Abdeckung von Rötungen wird ein Concealer in einem grünlichen oder gelblichen Farbton empfohlen.
Verweise
1 Gubanova EI et al. Poster presented at IMCAS 2015; Streker M et al. J Drugs Dermatol 2013;12, S. 990–994.